Tierblog

Sie haben das Glück, einen Hund oder eine Katze zu besitzen? Der Blog von Santévet stellt Ihnen eine Vielzahl an Ratschlägen und Informationen zur Verfügung, die von Tiergesundheitsexpert:innen verfasst wurden, um Ihnen einen harmonischen Alltag mit Ihrer Fellnase oder ihrem gefiederten Freund zu ermöglichen! 

    Unsere Artikel nach Spezies

    Hunderatgeber

    Gesundheit, Pflege, Erziehung ... Unsere Tierärzte und Experten geben Ihnen die besten Tipps – für einen Hund in Topform!

    Katzenratgeber

    Gesundheit, Pflege, Erziehung ... Unsere Tierärzte und Experten geben Ihnen die besten Tipps – für eine Katze in Topform!

  • Hundekrankheiten

    Hüftdysplasie: So kann betroffenen Hunden geholfen werden

    6/19/2023

    Die Hüftdysplasie (HD) gehört neben der Ellbogendysplasie zu den häufigsten orthopädischen Hundekrankheiten großwüchsiger Hunde. Es handelt sich dabei um eine angeborene Fehlstellung des Hüftgelenks, welches sich aus der Hüftgelenkspfanne und dem Oberschenkelkopf zusammensetzt. Die Folge ist eine permanente Fehlbelastung des Gelenks, die zu arthrotischen Veränderungen an den beteiligten Knochen führt.

  • Katzenkrankheiten

    Die Katze humpelt: Was tun?

    11/7/2023
    Katzen sind äußerst leidensfähige Tiere, die grundsätzlich versuchen, Schmerzen bestmöglich zu verbergen. Wenn eine Katze humpelt, ist dies daher ein ernst zu nehmendes Symptom. Eine plötzliche, deutliche Lahmheit deutet auf eine akute Verletzung hin und ist generell ein Notfall. Aber auch ein leichtes Humpeln und Lahmheiten, die sich schleichend entwickelt haben, sollten baldmöglichst abgeklärt werden. Mehr über Katzen und ihre Gesundheit erfahren Sie in unserer Rubrik Katzenratgeber.
  • Krankheitsvorbeugung

    Was bedeutet es, wenn Ihre Katze hechelt?

    10/16/2023
    Eine Katze, die oft hechelt, ist ein seltenes Bild. Während bei Hunden eine herausgestreckte Zunge und schnelle Atmung zum Alltag dazugehören, ist dieses Phänomen bei Katzen eher ungewöhnlich. Viele Besitzer, die das zum ersten Mal beobachten, sind verunsichert und haben Angst um die Gesundheit ihres Tieres. Zwar ist nicht in jedem Fall eine Krankheit verantwortlich, wenn eine Katze schnell atmet, jedoch kann starkes Hecheln auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Wird zudem beobachtet, dass die Katze kurzatmig ist, ist ein Gang zum Tierarzt oder zur Tierärztin ratsam. Dieser kann abklären, ob natürliche Ursachen vorliegen oder ob ein gesundheitliches Problem existiert.
  • Vorbeugung beim Hund

    Ihr Hund fährt Schlitten? Das steckt dahinter!

    7/3/2023
    Wenn der Hund mit dem Po über Böden, Teppiche oder Wiesen rutscht, steckt dahinter meist das Bedürfnis, einen vorhandenen Juckreiz zu stillen. Verschiedene Begleitsymptome weisen darauf hin, welche Ursache hinter dem Juckreiz am After steckt. Das Verhalten wird auch „Schlittenfahren“ genannt. Da es sich in der Regel um ein Problem handelt, das sich nicht von selbst löst, ist ein Tierarztbesuch sinnvoll.
  • Erziehung von Hunden

    Wie gut sehen Hunde? Farben, Nachtsicht und Sichtfeld erklärt

    7/11/2025
    Viele Hundebesitzer:innen fragen sich: Wie sieht mein Hund die Welt? Erkennt er Farben? Sieht er besser im Dunkeln als ich? Und warum scheint er auf kleinste Bewegungen blitzschnell zu reagieren? Wer versteht, wie Hunde sehen, kann besser mit ihnen kommunizieren, sie sinnvoll beschäftigen und den Alltag für beide Seiten angenehmer gestalten.
  • Aktuelles zu Katzen

    Katzensteuer in Deutschland: Warum sie (noch) nicht existiert

    Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland – laut Statista leben über 15 Millionen Hauskatzen in deutschen Haushalten. Trotzdem gibt es seit der Gründung der Bundesrepublik bis heute keine Katzensteuer. Im Gegensatz zur etablierten Hundesteuer stellt sich die Frage: Warum eigentlich?
  • Aktuelles zu Katzen

    Urlaub mit Ihrer Katze – nehmen Sie die Samtpfote mit!

    6/7/2023

    Katzen neigen dazu, häufig sehr gereizt auf Ortswechsel zu reagieren. Sie bleiben gerne in ihrer gewohnten Umgebung. Wenige Katzen sind begeistert von Veränderungen, man kann sie jedoch schon früh ans Reisen gewöhnen. Dann sind sie mit Transportboxen oder Autos vertraut und gehen mit ihren Menschen auf Entdeckungsreise. Aber nicht jede Katze hat dafür den richtigen Charakter, das sollten Sie bei Ihrer Entscheidung auf jeden Fall berücksichtigen.

  • Katzenpflege

    Eine Katze waschen – So gehen Sie vor

    6/25/2023
    Die menschliche Vorstellung von Wellness liegt der Katze fern. Wasser ist nicht ihr Element, die meisten Samtpfoten sind wasserscheu. Daher ist es eine Herausforderung, die Tiere zu baden. Hier erfahren Sie, wie ein tiergerechtes Bad gelingt und wann es überhaupt notwendig ist. Um Ihren Vierbeiner gut zu pflegen, ist es auch wichtig, seine Krallen zu schneiden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
  • Vorbeugung beim Hund

    Zecken bei Hunden: Was kann man dagegen tun?

    6/7/2024

    Zecken befallen in der warmen Jahreszeit sowohl Menschen als auch Tiere. Die zu den Spinnentieren zählenden Parasiten ernähren sich vom Blut ihres Wirtes. Dabei können sie verschiedene, zum Teil lebensgefährliche Krankheiten übertragen. Während beim Menschen vor allem die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose durch Zecken übertragen werden, können Hunde auch an anderen bakteriellen Infektionen erkranken, die von infizierten Zecken hervorgerufen werden. 

  • Hundekrankheiten

    Babesiose beim Hund: Symptome, Behandlung und Kosten der Hundemalaria

    6/28/2023
    Die sogenannte Hundemalaria ist eine durch Parasiten, nämlich Zecken, übertragene Krankheit. Auslöser sind Babesien – Einzeller, die im Blut des Hundes die roten Blutkörperchen zerstören. Dadurch kommt es zu schweren gesundheitlichen Problemen. Babesiose kann unbehandelt oder zu spät behandelt tödlich enden. Eine gute Prophylaxe gegen Zecken wird dringend empfohlen.
  • Katzenkrankheiten

    Diabetes bei Katzen

    10/16/2023

    Diabetes mellitus, auch als Zuckerkrankheit bekannt, kommt bei unseren Hauskatzen regelmäßig vor. Es handelt sich in aller Regel um einen Typ-2-Diabetes. Sorgfältige Diagnostik und eine individuell eingestellte Therapie sind die Grundvoraussetzungen, damit eine Katze mit Diabetes ein hohes Alter erreichen und im besten Fall geheilt werden kann.

  • Hundekrankheiten

    Diabetes beim Hund: Ursachen & Behandlung

    10/16/2023

    Diabetes mellitus ist eine tückische Erkrankung, die sich oft nur schleichend bemerkbar macht. Bleibt der Diabetes beim Hund unbehandelt, so kann er oftmals zu schwerwiegenden Folgeschäden führen. Es ist deshalb sehr wichtig, Diabetes beim Hund rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

  • Krankheitsvorbeugung

    Hilfe bei Katzen-Erkältung: Das können Sie selbst tun

    Wenn Ihre Katze niest, tränende Augen hat oder sich schlapp verhält, steckt oft eine harmlose Erkältung dahinter. Viele Symptome lassen sich gut zu Hause lindern – mit etwas Aufmerksamkeit, Wärme und der richtigen Pflege. Hier erfahren Sie, was Sie selbst tun können und wann ein Tierarztbesuch nötig ist.
  • Katzenernährung

    Wie sollten sich Hauskatzen ernähren?

    6/6/2024

    Katzen sollten ein ausgewogenes Katzenfutter erhalten – das ist klar. Aber wie ist es mit ein paar kleinen Leckereien aus der Küche oder dem Vorratsschrank? Lesen Sie hier, was Katzen essen dürfen – und was hingegen Gift für die Tiere ist.

  • Krankheitsvorbeugung

    Giftige Pflanzen für Katzen - Eine Übersicht

    6/28/2023

    Von Eibe bis Orchidee: Es gibt zahlreiche Pflanzen, die für Katzen giftig sind. Als Katzenhalter sollten Sie daher darauf achten, dass Ihre Stubentiger sich nicht daran vergreifen. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die häufigsten Giftpflanzen für Katzen. Interessieren Sie sich für weitere Themen rund um Katzengesundheit? In unserem Katzenratgeber gibt es viele interessante Artikel.

  • Hundekrankheiten

    Magendrehung beim Hund: Risikofaktoren, Alarmzeichen und Behandlung

    6/28/2023

    Die Magendrehung (Torsio ventriculi) gehört unter Hundehaltern zu den am meisten gefürchteten Notfallsituationen. Da die Erkrankung meist unvermittelt auftritt und die konkreten Auslöser noch nicht eindeutig geklärt sind, ist es besonders wichtig, dass Hundebesitzer die Symptome kennen. Nur auf diese Weise ist ein schnelles und zielgerichtetes Handeln möglich.

  • Katzenkrankheiten

    Katzen mit Übergewicht – Hilfe für zu schwere Samtpfoten

    11/30/2023
    Leiden Katzen an Übergewicht, ist das häufig mit einer Einschränkung der Lebensqualität verbunden. Aktivität und Bewegung kosten mehr Energie. Auch gesundheitliche Risiken können drohen. In Deutschland ist jede zweite bis dritte Katze zu dick. Häufig sind vor allem Wohnungskatzen betroffen. Wie Übergewicht bei der Katze erkannt wird, welche Ursachen zu den überschüssigen Pfunden führen und mit welchen Maßnahmen Übergewicht bekämpft werden kann, erklären die folgenden Abschnitte.
  • Erziehung von Hunden

    Hund bellt andere Hund an: Das können Sie tun

    6/19/2023
    Kaum ist ein Artgenosse in Sicht, geht es auch schon los: Der Hund stellt sich in Position und bellt aus voller Kehle. Zum Teil wird das begleitet von heftigem Ziehen an der Leine. Wenn Sie dem Hund das Bellen abgewöhnen möchten, ist zunächst Ursachenforschung gefragt.
  • Hundekrankheiten

    Bienenstich beim Hund – wie reagieren Sie richtig? 

    8/14/2025
    Für die meisten Vierbeiner bedeutet ein Bienenstich nur einen kurzzeitigen Schmerz und eine kleine Schwellung. Doch in bestimmten Fällen kann er zu einer ernsten, sogar lebensbedrohlichen Situation werden. Besonders gefährlich sind Stiche im Maul- oder Rachenraum oder bei Hunden mit einer Allergie gegen Bienen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Insektenstiche beim Hund wissen müssen – von der richtigen Ersten Hilfe über Warnzeichen und Risikofaktoren bis hin zu langfristigen Schutzmaßnahmen wie der Venom-Immuntherapie.
  • Hundekrankheiten

    Der Hund trinkt viel Wasser – Hinweis auf eine Erkrankung?

    6/28/2023
    Trinkt ein Hund von einem Tag auf den anderen mehr als sonst, kann das verschiedene Ursachen haben. Manchmal sind es gewöhnliche Umstände, die dazu führen, dass der Hund mehr trinkt als üblich. Jedoch kann ein gesteigertes Trinkverhalten beim Hund auch ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.
  • Hundekrankheiten

    Hypoallergene Hunde: Mythos oder Möglichkeit für Allergiker?

    Katzen sind beliebte Haustiere – doch für Millionen Menschen weltweit stellt eine Katzenallergie eine echte Herausforderung dar. Die gute Nachricht: In vielen Fällen ist ein harmonisches Zusammenleben zwischen Katze und Allergiker möglich – durch bewusste Rassenwahl, moderne Allergen-Reduktionstechniken und konsequente Hygiene. Im Zentrum der Allergie steht nicht etwa das Katzenhaar selbst, sondern ein Protein namens Fel d 1, das im Speichel, in der Haut und im Talg produziert wird. Beim Putzen verteilt die Katze das Allergen auf ihrem Fell und von dort gelangt es über Hautschuppen in die Raumluft und auf Textilien. Bestimmte Katzenrassen produzieren von Natur aus weniger Fel d 1 oder verlieren weniger Haare. In Kombination mit innovativer Pflege und Ernährung lassen sich Allergene so stark reduzieren, dass viele Betroffene beschwerdefrei mit einer Katze leben können.
  • Krankheitsvorbeugung

    Warum haben Katzen Angst vor Gurken?

    8/11/2025
    Vielleicht haben Sie schon einmal eines dieser viralen Videos gesehen: Eine Katze frisst friedlich an ihrem Napf. Während sie beschäftigt ist, legt jemand heimlich eine Gurke direkt hinter sie. Die Katze dreht sich um, erblickt die Gurke – und springt schockiert in die Luft oder flüchtet in Panik.
  • Katzenpflege

    So vertreiben Sie Katzen langfristig aus Ihrem Garten

    8/11/2025
    Fremde Katzen im Garten sind ein sensibles Thema: Sie lieben Tiere, möchten aber weder umgegrabene Beete noch Kot im Gemüsebeet oder geplünderte Nester? Die Lösung liegt nicht in Härte, sondern in klugen, tierfreundlichen Tricks. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten so gestalten, dass Katzen ihn als wenig attraktiv wahrnehmen.
  • Hundekrankheiten

    Hunde und Down-Syndrom: Mythen, Fakten und genetische Erkenntnisse

    8/11/2025
    Hunde mit auffälligem Verhalten oder besonderen physischen Merkmalen sorgen bei vielen Halter:innen für Unsicherheit. Immer wieder wird gefragt, ob es bei Hunden ein Down-Syndrom geben kann – also eine Trisomie wie beim Menschen. Ein genauer Blick auf genetische Grundlagen und wissenschaftliche Untersuchungen zeigt: Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen biologischer Unmöglichkeit und klinischer Ähnlichkeit.
  • Katzenkrankheiten

    Die feline infektiöse Peritonitis – FIP bei Katzen erkennen

    6/19/2024
    Bei der felinen infektiösen Peritonitis (FIP) handelt es sich um eine Viruserkrankung bei Katzen. Sie wird auch ansteckende Bauchfellentzündung der Katze genannt. Die Krankheit kann Katzen in jedem Alter treffen, jedoch finden sich die meisten Fälle bei Katzen zwischen drei Monaten und zwei Jahren. Wird das FIP-Virus bei Katzen festgestellt, ist mit einem fortschreitenden und tödlichen Verlauf der Erkrankung zu rechnen.
  • Hundekrankheiten

    Was können Sie tun, wenn der Hund gelb erbricht?

    2/22/2024
    Erbricht ein Hund morgens gelbe Flüssigkeit oder gelben Schaum, ist das nicht gleich ein Grund zur Sorge. Ein Hund erbricht gelb, wenn er nüchtern ist. Bei dem Erbrochenen handelt es sich um eine Mischung aus Magensaft und Gallenflüssigkeit. Sobald der Hund Nahrung aufgenommen hat, sollte kein Erbrechen mehr auftreten. Erbricht ein Hund jedoch oft oder regelmäßig, ist eine tierärztliche Abklärung notwendig.
  • Katzenversicherung

    Katzen für Allergiker – ist das möglich?

    Katzen sind beliebte Haustiere, doch viele Menschen leiden unter einer Katzenallergie, die durch das Protein Fel d 1 verursacht wird, das im Speichel und auf der Haut der Katzen vorkommt. Dieses Allergen gelangt beim Putzen der Katze auf das Fell und verteilt sich über Hautschuppen in der Umgebung. Einige Katzenrassen produzieren weniger Fel d 1 oder haaren weniger. Durch bewusste Rassenwahl, moderne Allergen-Reduktion sowie konsequente Hygiene und Ernährung kann das Allergen reduziert werden, sodass ein harmonisches Zusammenleben für viele Allergiker möglich ist.
  • Erziehung von Hunden

    Wandern mit Hund: Unsere Tipps

    6/26/2023

    Wer sich vermehrt an der frischen Luft bewegen möchte und nach Antrieb und Motivation sucht, der findet häufig im Hund einen tollen Begleiter. Hunde animieren zur regelmäßigen Bewegung an der frischen Luft, vermitteln soziale Kontakte und vertreiben Stunden der Einsamkeit. Hier erfahren Sie, welche Hunderassen perfekt geeignet sind für ausgedehnte Wanderungen, was Sie bei einem Wanderurlaub mit Hund auf jeden Fall beachten sollten und mit welchen Tricks ein Wanderausflug mit tierischer Begleitung noch schöner wird.

  • Katzenkrankheiten

    Eine Katze bei Allergie halten?

    7/3/2023

    Sie sind allergisch gegen Katzen und dennoch dem Charme dieser eigenwilligen und liebenswerten Wesen verfallen? Ein komplett symptomfreies Zusammenleben ist meist schwierig. Je nach Stärke Ihrer Allergie gibt es aber Pluspunkte, die sogenannte allergiefreundliche Katzen aufweisen können. Allerdings ist das leider keine Garantie. Alle Informationen und möglichen Maßnahmen finden Sie hier.

  • Katzenkrankheiten

    Früh erkennen, richtig handeln: Leukose bei Katzen im Überblick

    5/7/2024
    Die Feline-Leukämievirus-Infektion, auch bekannt als Leukose der Katze, ist eine ganz besonders tückische Erkrankung. Sie wird durch das sogenannte Feline Leukämie Virus, kurz FeLV, übertragen. Die Erkrankung hat einen schleichenden Verlauf und gilt bis heute als unheilbar. Erfahren Sie hier alles über die Übertragung des Virus, die Symptome, den Verlauf und wie Sie Ihre Katze am besten schützen können.
  • Erziehung und Verhalten von Katzen

    Eine rollige Katze im Haus: Hinweise für Tierbesitzer

    7/3/2023
    Lautes Miauen, starkes Nähebedürfnis und viel Interesse am Gang nach draußen? Vermutlich haben Sie eine rollige Katze bei sich. Erfahren Sie hier mehr über das Verhalten Ihres Stubentigers, wie Sie Ihr Tier unterstützen können und ob eine Kastration der Katze sinnvoll ist.
  • Hundekrankheiten

    Gebärmutterentzündung beim Hund

    7/3/2023
    Gebärmutterentzündungen bei einer Hündin sind nicht selten. Mit fortschreitendem Alter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine unkastrierte Hündin an Gebärmutterentzündungen erkrankt. Nicht wenige von ihnen zeigen schwere Verläufe, die zum Teil sogar das Leben bedrohen können. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich gut über Gebärmutterentzündungen zu informieren, um rechtzeitig reagieren und einschreiten zu können.
  • Hundeversicherung

    Müssen Sie eine Hundehaftpflicht abschließen?

    3/26/2024
    In Deutschland besteht keine bundesweite gesetzliche Verpflichtung zum Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung. Es gibt jedoch einige Bundesländer, die eine Haftpflichtversicherung für bestimmte Hunderassen oder als Voraussetzung für die Hundehaltung vorschreiben können.
  • Hundeversicherung

    Hundekrallen schneiden: Tipps für sicheres Kürzen

    4/10/2024

    Klack, klack, klack – können Sie Ihren Hund hören, bevor Sie ihn sehen? Tapsgeräusche auf glatten Böden wie Laminat, Parkett oder Fliesen sind ein deutliches Anzeichen dafür, dass die Krallen zu lang sind. Jetzt ist die richtige Krallenpflege für den Hund wichtig – die können Sie selbst übernehmen oder dem Tierarzt überlassen.

  • Vorbeugung beim Hund

    Lipom beim Hund: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    3/7/2024
    Das Wichtigste in Kürze: Lipome sind bei Hunden keine Seltenheit – vor allem bei älteren Tieren tauchen diese Fettgeschwulste häufig auf. Auch wenn sie meist harmlos sind, können sie in bestimmten Fällen Probleme verursachen. Die wichtigsten Infos im Überblick: Lipome sind gutartige Fettgeschwulste, die häufig bei älteren Hunden auftreten. Sie sind weich, verschiebbar und in der Regel harmlos. Wenn sie groß oder ungünstig liegen, können Probleme entstehen. Infiltrative Lipome und Liposarkome sind seltener, aber schwerwiegender. Die Ursache ist unbekannt. Es ist wichtig, regelmäßig abzutasten und Tierarztbesuche wahrzunehmen.

Katze, Hund: Willkommen in unserem Haustier-Blog!

Dank unserer Tierärzt:innen und anderer Tiergesundheitsexpert:innen finden Sie hier Antworten auf sämtliche Fragen sowie wertvolle Ratschläge, die in folgende Rubriken unterteilt sind: Gesundheit, Krankheit und Vorsorge, Pflege, Ernährung sowie Erziehung und Verhalten. Um das Haustier Ihrer Träume zu finden, können Sie sich bei uns über die bekanntesten, aber auch die seltensten Arten informieren: Sehen sich auf unseren Rasseporträts um! Mit einer Tierversicherung können Sie sich Ihre oft recht hohen Tierarztkosten zurückerstatten lassen und so Ihrem treuen Gefährten die bestmögliche Behandlung ermöglichen. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Hund oder Ihre Katze optimal zu schützen.