Katzenkrankheiten - Seite 2

    Unsere Artikel nach Spezies

    Hunderatgeber

  • Katzenkrankheiten

    Tollwut bei Katzen: Welche Rolle spielt sie heutzutage?

    7.3.2024

    Die Tollwut ist eine tödlich verlaufende Infektionskrankheit, an der nicht nur Tiere, sondern jährlich auch etwa 60.000 Menschen sterben. Die meisten Fälle treten in Afrika und Asien auf, während Deutschland seit 2008 als tollwutfrei gilt. In welchen Situationen ist die Tollwut bei Katzen hierzulande noch von Bedeutung? Dieser Artikel fasst alle wichtigen Informationen zur Tollwut zusammen. Unsere Katzenratgeber liefern zudem Informationen zu weiteren Gesundheitsthemen.

  • Katzenkrankheiten

    Futtermittelallergie bei Katzen: Wie eine Ausschlussdiät helfen kann

    23.6.2023

    Es juckt, es kratzt, und möglicherweise kommen auch noch Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen hinzu – dahinter steckt möglicherweise eine Futtermittelallergie Ihrer Katze. Diese kann sich sogar entwickeln, wenn Sie seit Jahren auf dasselbe Futter zurückgreifen. Die beste Lösung für dieses Problem: eine strikte Ausschlussdiät, um den Übeltäter zu ermitteln und diesen zukünftig zu meiden. Weitere Artikel zur Ernährung Ihrer Katze finden Sie hier.

  • Katzenkrankheiten

    Tollwut bei Katzen: alles wissen

    7.6.2024

    Die Tollwut ist eine tödlich verlaufende Infektionskrankheit, an der nicht nur Tiere, sondern jährlich auch etwa 60.000 Menschen sterben. Die meisten Fälle treten in Afrika und Asien auf, während Deutschland seit 2008 als tollwutfrei gilt. In welchen Situationen ist die Tollwut bei Katzen hierzulande noch von Bedeutung? Dieser Artikel fasst alle wichtigen Informationen zur Tollwut zusammen. Unsere Katzenratgeber liefern zudem Informationen zu weiteren Gesundheitsthemen.

  • Katzenkrankheiten

    Hautkrankheiten der Katze: auf die Ursache kommt es an

    3.11.2023

    Hautprobleme bei Katzen können eine Reihe verschiedener Ursachen haben. Oft entwickeln sie sich schleichend über einen längeren Zeitraum hinweg. Da der Nachweis der zugrundeliegenden Krankheit schwierig sein kann, nimmt es mitunter viel Zeit in Anspruch, die Beschwerden ursächlich zu behandeln. Doch genau dies ist unerlässlich, da Katzen mit Hautkrankheiten oft eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität haben. Informationen zu weiteren Gesundheitsthemen finden Sie in unserem Katzenratgeber.

  • Katzenkrankheiten

    Die Katze humpelt: Was tun?

    7.11.2023

    Katzen sind äußerst leidensfähige Tiere, die grundsätzlich versuchen, Schmerzen bestmöglich zu verbergen. Wenn eine Katze humpelt, ist dies daher ein ernstzunehmendes Symptom. Eine plötzliche, deutliche Lahmheit deutet auf eine akute Verletzung hin und ist grundsätzlich ein Notfall. Aber auch ein leichtes Humpeln und Lahmheiten, die sich schleichend entwickelt haben, sollten baldmöglichst abgeklärt werden. Mehr über Katzen und ihre Gesundheit erfahren Sie in unserer Rubrik Katzenratgeber.

  • Katzenkrankheiten

    Die Katze erbricht Schaum: harmlose Magenverstimmung oder Alarmsignal?

    28.6.2023

    Wenn die Katze Schaum erbricht, kann dies für den Besitzer sehr beunruhigend sein: Immerhin kommen ernsthafte Erkrankungen wie Nieren- oder Leberversagen als Ursachen in Frage, aber auch eine Vergiftung ist bei Katzen keine Seltenheit.

  • Katzenkrankheiten

    Woran erkennt man eine Blasenentzündung bei Katzen?

    28.6.2023

    Ein Harnwegsinfekt tritt leider häufig auf. Eine Katze geht ständig aufs Klo bei einer Blasenentzündung, aber es kommt nur eine kleine Menge Urin. Dabei maunzt sie aufgrund der Schmerzen. Diese Symptome deuten auf eine Blasenentzündung hin. Es gibt zusätzlich einen nicht bakteriellen Harnwegsinfekt der Katze, die sogenannte FIC. Diese chronische Erkrankung wird hauptsächlich durch Stress ausgelöst.

  • Katzenkrankheiten

    Die Zahnkrankheit FORL der Katze

    9.10.2023

    Bei FORL handelt es sich um eine der schmerzhaftesten Erkrankungen überhaupt bei Katzen. FORL ist die Abkürzung für Feline Odontoclastic Resorpitive Lesions und bezeichnet eine Fehlsteuerung im Körper, die dazu führt, dass die Zähne vom Körper abgebaut werden. Dies geschieht in den meisten Fällen von der Wurzel beginnend und ist deshalb lange Zeit nicht sichtbar, während die Katze Zahnschmerzen hat.

  • Katzenkrankheiten

    Gurkenbandwurm bei Katzen richtig behandeln

    7.6.2024

    Kommt der Gurkenbandwurm bei Katzen vor, sollten die Tiere gut auf Flöhe untersucht werden. Ein Flohbefall gilt als Hauptrisikofaktor für eine Infektion mit dem Darmparasiten. Der Kürbiskernbandwurm stellt jedoch keine große gesundheitliche Gefahr für die Katze dar. Mit entsprechenden Medikamenten gelingt es leicht, den Bandwurm zu entfernen. Eine Parasitenprophylaxe in regelmäßigen Abständen schützt die Katze vor Flöhen und Würmern.

  • Katzenkrankheiten

    Eosinophiles Granulom der Katze

    28.6.2023

    Beim Eosinophilen Granulom-Komplex der Katze handelt es sich um ein komplexes Krankheitsgeschehen, ausgelöst durch eine überschießende Reaktion der körpereigenen Abwehr. Die Erkrankung äußert sich durch verschiedene Entzündungen und Hautveränderungen am Körper, vor allem auch im Maul. Die gravierendste Form ist das Eosinophile Granulom. Die Behandlung ist langwierig und den Auslöser zu finden schwierig.

  • Katzenkrankheiten

    Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen im Endstadium: Diagnose und Behandlung

    21.6.2023

    Wenn ältere Katzen plötzlich unruhig oder gar aggressiv werden, wenn sie plötzlich ständig Hunger haben und weitere Auffälligkeiten zeigen, so kann das an der Schilddrüse liegen. Die Hyperthyreose der Katze ist die häufigste hormonelle Erkrankung bei älteren Katzen, wohingegen eine Unterfunktion so gut wie gar nicht vorkommt. 

  • Katzenkrankheiten

    Zittern bei Katzen – Mögliche Ursachen

    3.7.2023

    Es gibt viele verschiedene Ursachen dafür, dass eine Katze plötzlich zittert. Einige sind harmlos, andere sind Symptome von einer Erkrankung oder Vergiftung. Aufschluss gibt oft die Situation und die Häufigkeit, in der das Zittern auftritt. Tierhalter:innen sollten die Katze genau beobachten, damit sie Rückschlüsse ziehen und dem Tierarzt oder der Tierärztin genügend Informationen geben können.

    Damit Sie diese Symptome besser einordnen können, haben wir die häufigsten Ursachen für ein Zittern zusammengefasst. Auch über die möglichen Behandlungen geben wir einen Überblick.

  • Katzenkrankheiten

    Anämie der Katze: Blutarmut behandeln

    20.6.2023

    Eine Anämie beschreibt den Mangel an roten Blutkörperchen, den sogenannten Erythrozyten. Die Erkrankung kann diverse Ursachen haben, die eine unterschiedliche Behandlung erfordern und aus diesem Grund sehr gut und gründlich diagnostiziert werden müssen. Je nachdem, wie viele Blutkörperchen fehlen, kann eine Katze milde bis sehr schwerwiegende Symptome entwickeln und sogar daran sterben. Aus diesem Grund ist es wichtig, schnell zu handeln und nach den Ursachen zu suchen.

  • Katzenkrankheiten

    Wann sollten Sie eine Katze mit Arthrose einschläfern?

    8.11.2023

    Arthrose ist eine häufige Gelenkerkrankung bei Katzen, die häufig ältere Tiere betrifft. Sie tritt auf, wenn der Knorpel in den Gelenken der Katze im Laufe der Zeit abgebaut wird. Gibt es einen Punkt, an dem das Tier von seinem Leid erlöst werden sollte?

  • Katzenkrankheiten

    Wie erkennen Sie Arthritis bei Katzen?

    12.12.2023

    Gelenkerkrankungen gehören bei Menschen und Katzen zu den klassischen Alterserscheinungen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Symptome und die Behandlung von Arthritis bei Katzen.