Hundewelpe: Ernährung und Zahnpflege (2 Monate alt)

Die Ernährung Ihres Welpen spielt eine entscheidende Rolle für sein Wachstum. Vom Milchsaugen bei der Mutter bis zu den ersten "richtigen" Mahlzeiten ist es wichtig, die Übergangsphasen zu respektieren. Der Tierarzt Ihres Welpen kann Ihnen dabei helfen, einen Ernährungsplan für Ihren Welpen so zu gestalten, dass er für seine Gesundheit optimal ist.

Nicht alle Hunde haben den gleichen Nährstoffbedarf, und eine Gewichtstabelle hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Ihr Welpe gut wächst und dass Sie bei der täglichen Ration keine Fehler machen. Es ist auch wichtig, die Entwicklung seiner Zähne zu beobachten, um Ihren Welpen von klein auf an eine korrekte Zahnpflege zu gewöhnen.

Dr. Freyburger, Dozent und Berater für Präventivmedizin, erläutert worauf Hundebesitzer schon früh achtgeben, sollten
Die Prävention bei Hunden fängt schon im Welpenalter an - 123rf

Dr. Ludovic Freyburger ist Dozent und Berater für Präventivmedizin an der VetAgro Sup (Veterinärmedizinische Hochschule Lyon). Außerdem ist er Vorsitzender der AFVAC (Association for the Training of Veterinarians for Pets), einer Studiengruppe für Präventivmedizin. Er erläutert, welche vorbeugenden Maßnahmen für die Ernährung und die richtige Pflege des Gebisses Ihres Welpen getroffen werden können, damit er einen guten Start in sein Hundeleben hat.

Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O, damit Ihr Welpe gesund aufwächst.

Die ersten Lebensmonate sind eine äußerst wichtige Periode im Leben eines Welpen, wenn es um die Ernährung geht. In dieser Wachstumsphase sind die Bedürfnisse des Welpen hoch und unterscheiden sich von denen eines ausgewachsenen Hundes.

Von der Geburt bis zum zweiten Monat steht der Welpe in engem Kontakt zu seiner Mutter und ernährt sich von ihrer Milch. In dieser Zeit ist es wichtig, dass der Nährstoffbedarf der Mutter ausreichend gedeckt ist, damit sie hochwertige Milch in ausreichender Menge produzieren kann.

Eine speziell für Welpen entwickelte künstliche Milch, die Sie bei Ihrem Tierarzt erhalten, kann verabreicht werden, wenn die Mutter sich weigert, ihre Welpen zu stillen, wenn die Laktation unzureichend ist oder wenn ein (oder mehrere) Welpen schwach sind. Es ist wichtig, keine Kuh- oder Schafsmilch zu geben, da diese für Fleischfresser nicht geeignet sind.

Vom Stillen oder Flasche zum Napf: Wie füttert man seinen Welpen korrekt?

Nach den Zitzen der Mutter beginnen die Welpen im Alter von etwa 3 Wochen, Milch (speziell angepasst) aus dem Futternapf zu trinken. Fügen Sie nach und nach eine Entwöhnungsnahrung hinzu, bevor Sie auf eine flüssige und dann auf eine feste Nahrung umsteigen.

Welpen erhalten 4-mal täglich (alle 6 Stunden) Ersatzmilch oder -Brei und 3-mal täglich (alle 8 Stunden) feste Nahrung. Trockenfutter kann bereitgehalten werden.

Die Gewichtszunahme des Welpen sollte nach Kriterien überwacht werden, die insbesondere durch die Größe des Hundes im Erwachsenenalter entsprechend der Rasse oder dem Typ, zu dem er gehört, definiert sind: so genannte Zwerg-, sehr kleine, kleine, mittlere, große und riesige Hunde.

Da sich die fettspeichernden Zellen (Adipozyten) während des Wachstums vermehren, ist es wichtig, dass der Welpe mit eher magerer Ernährung aufwächst, um eine Veranlagung zu Übergewicht oder Fettleibigkeit im Erwachsenenalter zu vermeiden.

Eine Gewichtskurve zur Überwachung der Fortschritte

Während der Wachstumsphase sollte jede Woche eine Gewichtskurve ausgefüllt werden, um die Entwicklung des Welpen zu überwachen. Der Tierarzt kann Ihnen die entsprechende Gewichtskurve für den Welpen zur Verfügung stellen, auf dieser kann der Besitzer das jeweilige Gewicht vermerken.

Es ist sehr wichtig, dass der Welpe immer auf der gleichen Waage (zusätzlich zur Waage des Tierarztes) und mehr oder weniger zur gleichen Tageszeit gewogen wird. Damit sollen Gewichtsschwankungen aufgrund von Nahrungmittelsaufnahme, Stuhlgang oder Ausscheidung mit dem Urin vermieden werden.

Tipp:

Wenn Sie über eine Hundekrankenversicherung nachdenken, empfehlen wir den Abschluss bereits im Welpenalter. Die monatlichen Beiträge sind im Vergleich zu Hundesenioren deutlich niedriger.

Der Energiebedarf ist in diesem Lebensstadium sehr wichtig, da er das Wachstum des Organismus ermöglicht. Allerdings ist das Volumen des Magens begrenzt. Es ist daher wichtig, die Qualität der Nahrung (Verdaulichkeit, Ausgewogenheit und Zusammensetzung) mit einer für den Magen akzeptablen Menge (hohe Energiedichte) zu kombinieren.

Sobald die Entwöhnung abgeschlossen ist (im Alter von etwa 8 Wochen), sollten Sie Ihren Welpen nach Möglichkeit dreimal täglich mit der festen Nahrung füttern, an die er anfangs gewohnt war.

Industrielle oder hausgemachte Lebensmittel?

Der Züchter kann Sie ebenso wie Ihr Tierarzt über die Ernährung Ihres neuen Vierbeiners beraten. Es ist möglich, dass der professionelle Züchter Ihnen am Tag der Abholung Ihres Welpen Futter für die ersten Tage oder Wochen mitgibt.

Sie können Ihren Gefährten weiterhin mit diesem Futter füttern, das sich mit seinem Alter, seinem physiologischen Zustand (sterilisiert oder nicht), seinem Gesundheitszustand und seiner Aktivität entwickelt oder es ggfs. auch wechseln.

Ihr Tierarzt kann Sie ebenfalls bei der Anpassung des Futters an die Entwicklungskriterien des Welpen beraten, um direkt die Entwicklung von Problemen zu vermeiden, die die Gesundheit des Hundes beeinträchtigen könnten (z. B. Übergewicht im Wachstum).

Jede Ernährungsumstellung sollte schrittweise erfolgen, um Probleme mit dem Verdauungssystem zu vermeiden. Verringern Sie die Ration Ihres Hundes etwa 10 Tage lang alle 3 Tage, indem Sie das neue Futter schrittweise in das alte Einarbeiten und die Proportionen umkehren:

- 75 % der ersten Nahrung, 25 % der zweiten Nahrung in den ersten 3 Tagen,

- 50-50 an den folgenden 3 Tagen,

- dann 25 % des ersten Lebensmittels, 75 % des zweiten...

- um schließlich 100 % des neuen Futters zu erreichen.

Es handelt sich um eine Ernährungsumstellung, die das Grundprinzip für jede Ernährungsumstellung sein sollte.

Die Hersteller von Hundefutter haben enorme Fortschritte gemacht, und dieser Sektor unterscheidet sich kaum noch von dem der menschlichen Ernährung, wenn man sich für ein hochwertiges Futter entscheidet. Es ist manchmal schwierig, die Qualität verschiedener Futtermittel zu unterscheiden. Ihr Tierarzt wird Ihnen bei der Auswahl und den Empfehlungen helfen können. Zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt danach zu fragen.

Trockenfutter ist leicht zu transportieren, wenn Sie unterwegs sind, leicht zu lagern und angenehm aufzubewahren und bietet alles, was Ihr Welpe braucht. Es besteht keine Notwendigkeit, die Nahrung Ihres Welpen zu ergänzen, es sei denn, Ihr Tierarzt rät Ihnen dazu.

Selbstgekochtes Futter - kleine, hausgemachte Mahlzeiten - kann für den Besitzer eine Alternative sein. Die täglichen Rationen müssen jedoch ausgewogen sein (Fleisch, Fisch, Gemüse, Mineralstoffe, Vitamine, ungesättigte Fettsäuren usw.), damit es weder zu einem Mangel noch zu einem Überschuss kommt.

Im Gegensatz zu industrieller Nahrung müssen diese Rationen immer mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen (Kalzium und Phosphor) ergänzt werden, um die Gesundheit Ihres Hundes zu garantieren. Ihr Tierarzt wird Ihnen dies je nach den Bedürfnissen Ihres Vierbeiners empfehlen, und Sie können ihn um Rat fragen, um Fehler zu vermeiden.

BARF für Welpen?

Einige Besitzer entscheiden sich inzwischen für das Barfen. Im Rahmen des "natürlichen" Trends handelt es sich um eine Fütterungsmethode, die auf der Verwendung von rohem Fleisch - insbesondere Hühnerfleisch, Innereien, Knochen, Putenhälse, die für starke Kiefer interessant sind - und rohen Produkten - Milchprodukte (Hüttenkäse), Gemüse, Hülsenfrüchte, Öl und jegliche Nahrungsergänzungsmittel - basiert.

Die Zubereitung der Ration muss ordnungsgemäß kontrolliert und vorbereitet werden, da sie gesundheitliche und ernährungsphysiologische Risiken birgt. Bei der Lagerung von rohem Fleisch müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um das Risiko von Bakterien, vor allem Salmonellen, zu kontrollieren.

Um Risiken zu vermeiden, ist es ratsam, bei der Zubereitung der Menüs die Hilfe Ihres Tierarztes in Anspruch zu nehmen oder sogar ausgewogene Barf-Rationen zu bestellen, die täglich geliefert oder von Unternehmen eingefroren werden, die auf diese Art der Fütterung spezialisiert sind. Dies stellt eine logistische Herausforderung dar und ist mit erheblichen Kosten verbunden, ohne dass dies für das psychische Gleichgewicht Ihres Hundes notwendig ist oder seinen Bedürfnissen entspricht.

Wenn Sie einmal das richtige Futter für Ihren Welpen gefunden haben, brauchen Sie es nicht mehr zu ändern, es sei denn, es entwickelt sich je nach seinen Bedürfnissen, seinem Alter usw. weiter. Anders als Menschen müssen Hunde ihr Futter nicht variieren.

Ziel einer guten Ernährung ist es, neben einer guten Gesundheit und einem schönen Fell, den Nährstoffbedarf Ihres Haustieres zu decken und gleichzeitig darauf zu achten, dass kein Übergewicht auftritt.

Definition:

Übergewicht (10 % über dem Idealgewicht) und Fettleibigkeit (20 % über dem Idealgewicht) kommen bei Hunden immer häufiger vor und schaden seiner Gesundheit: Sie begünstigen Gelenk-, Herz-, Leber- und Atemwegsprobleme und erschweren die Geburt.

Leckerlis in Maßen und Knochen mit Vorsicht geben

Sie können Leckerlis für Ihren Welpen verwenden. Sie können bei der Erziehung Ihres Welpen sehr nützlich sein, insbesondere beim Erlernen der Grundkommandos. Aber übertreiben Sie es nicht, sonst wird es für Ihren Hund zur Gewohnheit! Ebenso sollten Sie sie in der täglichen Ernährung Ihres Hundes berücksichtigen, um Übergewicht nicht zu fördern.

Wenn Sie Ihrem Welpen Knochen als Leckerbissen geben wollen - was für ihn eine Möglichkeit sein kann, seine Zähne zu schärfen - vermeiden Sie unbedingt Kaninchen- oder Geflügelknochen (Huhn, Truthahn, Perlhuhn, Ente usw.), die brechen, im Hals stecken bleiben oder Verstopfung, Perforation oder Magenverstopfung verursachen können, was tierärztliche Notfälle sind. 

Auch zu bröckeligen Knochen sind nicht zu empfehlen. Verwenden Sie stattdessen einen großen Rinderknochen (Rippenknochen oder offenen Markknochen, damit er nicht im Maul des Hundes stecken bleibt).

Vorsicht vor giftigen Lebensmitteln

 

Viele Lebensmittel sind für den Welpen und ausgwachsenen Hund giftig. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Lebensmitteln, die für Ihren Welpen giftig sind. Achtung, es handelt sich hier nur um Beispiele, es gibt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

- rohes Eiweiß

- rohe Kartoffeln

- getrocknete Bohnen

- roher Fisch, Thunfisch

- Kraut

- Knoblauch, Zwiebeln, Schalotten, Schnittlauch

- Avocados, Tomaten, Auberginen, Paprika

- frische und getrocknete Weintrauben, Johannisbeeren,

- Nüsse: Walnüsse, Macadamianüsse, Haselnüsse, Kastanien,

- Hefe (Brot-/Kuchenteig)

- Süßigkeiten, Milch, Kaffee, abgelaufene und/oder verschimmelte Lebensmittel...

- Leber wird nicht empfohlen

Hüten Sie sich vor Schokolade, insbesondere vor dunkler Schokolade (Kakao). Es enthält ein Alkaloid (Theobromin), eine Substanz, die vom Hund nicht aufgenommen werden kann. Je nach der aufgenommenen Dosis kann es sich um einen lebensbedrohlichen tierärztlichen Notfall handeln. Weiße Schokolade ist nicht giftig, da sie keinen Kakao enthält, kann aber Verdauungsprobleme verursachen.

Gesunde Zähne und gesunde Mundhygiene

Es ist wichtig, das Wachstum Ihres Welpen zu überwachen und sicherzustellen, dass er sich entsprechend seiner Rasse oder seines Typs aus psychologischer und physischer Sicht (Größe, Gewicht, Muskelmasse usw.) normal entwickeln kann.

Ein weiterer Aspekt, auf den man während des Wachstums achten sollte, ist die Entwicklung der Zähne.

Das Gebiss des Welpen entwickelt sich in 2 Generationen von Zähnen: dem Milchgebiss (entspricht dem Milchgebiss bei Kindern) und dem bleibenden Gebiss.

Der Welpe hat 28 Milchzähne und 42 bleibende Zähne. Die Milchzähne brechen zwischen 3 und 5 Wochen durch (Eckzähne mit 3 Wochen, Schneidezähne in der 3. Woche und Schneidezähne mit 4 Wochen).

Der Welpe hat noch keine Backenzähne. Das Ausfallen der Milchzähne (die Milchzähne fallen mit dem Durchbruch der bleibenden Zähne aus) erfolgt in einer allgemein festgelegten Reihenfolge: Schneidezähne zwischen 16 und 19 Wochen, Schneidezähne zwischen 19 und 22 Wochen und Eckzähne zwischen 20 und 23 Wochen.

Dies ist der ideale Zeitpunkt, um dem Welpen das Zähneputzen beizubringen. Dieser Lernprozess erfordert sowohl Zeit als auch Geduld. Auch wenn es nicht sehr offensichtlich ist und den Besitzern manchmal als "überflüssig" erscheint, ermöglicht das Bürsten die Vorbeugung vieler Krankheiten und sorgt für täglichen Komfort für den Hund (keine Schmerzen beim Fressen) und für den Besitzer (keine unangenehmen Gerüche).

In der Tierklinik wird Ihnen das Pflegeteam die einzelnen Schritte erklären, um die Zähne Ihres Hundes optimal zu putzen: zunächst mit dem Finger, dann mit einer Fingerschale und schließlich mit einer Zahnbürste, mit oder ohne speziell für Hunde entwickelte Zahnpasta.

Die Vorbeugung in diesem Bereich besteht darin, die Mundhygiene korrekt durchzuführen, um die Bildung von Zahnbelag zu vermeiden, der für die Entstehung von Zahnstein verantwortlich ist. Zahnstein ist der Feind Nummer eins im Maul Ihres Hundes. Dieser Zustand und das Risiko einer Zahnfleischentzündung beeinträchtigen das tägliche Leben des Hundes und seines Besitzers: Schmerzen, Mundgeruch, Appetitlosigkeit, Infektionen, usw.

Wenn Sie die Zähne Ihres Welpen schon früh putzen und trainieren, können Sie die Zahnsteinentfernung hinauszögern, bevor sie notwendig wird.  Sie können Ihrem Welpen auch Leckerlis geben - einige davon sind in Ihrer Klinik erhältlich -, die gegen Mundgeruch wirken sollen. Und aufgrund ihrer Form "zwingen" sie den Hund zum Kauen, ähnlich wie eine Zahnbürste. Es ist darauf zu achten, dass die Energiezufuhr Ihres Hundes nicht aus dem Gleichgewicht gerät, um sein Idealgewicht zu halten!

Herausgegeben von

Viktoria Neuber