Das Wichtigste in Kürze (TL;DR)
- Wirkprinzip: Homöopathie bei Katzen beruht auf stark verdünnten Substanzen, die die Selbstheilung unterstützen sollen.
- Anwendung: Globuli oder Tropfen werden individuell auf Symptome wie Durchfall, Stress oder Entzündungen abgestimmt.
- Grenzen: Studien zeigen keine gesicherte Wirksamkeit der Homöopathie über Placebo hinaus, daher ist sie nur als Ergänzung sinnvoll.
Was ist Homöopathie für Katzen?

Grundlage ist das Ähnlichkeitsprinzip: Eine Substanz, die bestimmte Symptome beim gesunden Tier auslösen könnte, soll in stark verdünnter Form die Heilung ähnlicher Beschwerden fördern.
Homöopathische Mittel werden in verschiedenen Potenzen angeboten, etwa D6 oder D12. Niedrige Potenzen wirken lokal, höhere ganzheitlich. Viele Halter:innen berichten von positiven Erfahrungen bei leichten Beschwerden.
Übersicht: Häufig genutzte homöopathische Mittel für Katzen
|
Beschwerde oder Situation |
Homöopathisches Mittel |
Empfohlene Potenz |
Hinweise zur Anwendung |
|
Durchfall, Magenverstimmung |
Nux vomica |
D6 – D12 |
Unterstützend bei Verdauungsproblemen nach Futterwechsel oder Stress |
|
Nach Verletzungen, Operationen |
Arnica montana |
D6 – D12 |
Fördert Heilungsprozesse nach Verletzungen |
|
Fieber, akute Entzündung |
Belladonna |
D6 |
Bei erhöhter Temperatur |
|
Stress, Angst, Trauer, Umzug |
Ignatia oder Pulsatilla |
D6 |
Beruhigend bei Veränderungen oder emotionaler Belastung |
|
Hautirritationen, Juckreiz |
Sulfur oder Borax D6 |
D6 |
Unterstützend bei Hautreaktionen und leichtem Juckreiz |
|
Katzenschnupfen, Atemprobleme |
Hepar sulfuris, Echinacea |
D6 – D12 |
Ergänzend bei leichten Atemwegsbeschwerden |
|
Entzündungen im Maul oder Zahnfleisch |
Phosphorus, Calendula |
D6 – D12 |
Fördert die Regeneration der Schleimhäute |
|
Abwehrschwäche, Rekonvaleszenz |
Berberis oder Echinacea |
D6 |
Stärkt Abwehrkraft |
Welche Globuli für Katzen helfen bei Verdauung, Durchfall oder Stress (z. B. durch Umzug)?
Globuli helfen individuell abgestimmt bei Verdauungsstörungen, Stress oder kleineren Verletzungen. Bewährte Mittel sind:
- Nux vomica: bei Erbrechen, Futterunverträglichkeit oder Durchfall nach Futterwechsel
- Arnica: zur Unterstützung nach Verletzungen oder Operationen
- Belladonna: bei Entzündungen oder Fieber
- Pulsatilla: bei hormonellen Veränderungen oder Stimmungsschwankungen
Santévet-Tipp: Homöopathische Mittel sollten bei Katzen mit Bedacht eingesetzt werden. Viele Tierärzt:innen empfehlen, Globuli in etwas Wasser aufzulösen und direkt ins Maul zu geben.
Wie wirken homöopathische Mittel bei Katzen?
Die Wirkung homöopathischer Mittel wird mit der Reiztheorie erklärt: Durch die Gabe einer stark verdünnten Substanz soll der Organismus zur Selbstheilung angeregt werden.
Beispiel: Eine Katze mit wiederkehrendem Durchfall kann ein anderes Mittel benötigen als eine Katze, die denselben Durchfall durch Stress entwickelt. Daher steht immer die individuelle Beobachtung im Vordergrund.
Homöopathie bei Katzenschnupfen, Juckreiz und Entzündungen
Bei Katzenschnupfen werden häufig Belladonna oder Hepar sulfuris eingesetzt, bei Juckreiz oder Hautirritationen Sulfur oder Borax D6. Bei Entzündungen der Schleimhäute, zum Beispiel im Maul oder Zahnfleisch, kann Arnica D12 oder Phosphorus ergänzend angewendet werden. Treten Fieber, Atemnot oder Schmerzen auf, gehen Sie bitte sofort zum Tierarzt.
Homöopathische Schleimlöser für Katzen
Bei zähem Schleim oder leichtem Husten können Hepar sulfuris, Ipecacuanha oder Antimonium tartaricum in niedrigen Potenzen (z. B. D6) helfen, die Atemwege zu unterstützen. Diese Mittel sollen das Abhusten erleichtern und die Schleimlösung fördern.
Homöopathie für Katzen gegen Würmer
Einige Katzenhalter:innen nutzen Homöopathie ergänzend, um die Abwehrkräfte bei Wurmbefall zu stärken. Bewährte Mittel sind z. B. Cina und Teucrium marum verum, die laut Erfahrungsmedizin den Darm unterstützen und das Wohlbefinden fördern. Eine homöopathische Behandlung ersetzt jedoch keine tierärztliche Entwurmung.
Ist Homöopathie bei Katzen eine alleinige Behandlung?
Homöopathie bei Katzen eignet sich nicht zur alleinigen Therapie ernster oder chronischer Erkrankungen. Die australische NHMRC fand keine Belege für eine Wirksamkeit über Placebo hinaus.
Was bewirken Arnica Globuli oder Nux vomica Globuli bei Katzen?
Arnica gilt als klassisches Mittel bei Prellungen, Verstauchungen oder nach kleinen Operationen. Es kann die Heilung unterstützen.
Nux vomica wird häufig bei Magen-Darm-Beschwerden oder Stress eingesetzt, etwa nach einem Umzug. Die Dosierung erfolgt meist in niedrigen Potenzen wie D6 oder D12.
Appetitanreger für Katzen: Homöopathie als sanfte Unterstützung
Appetitverlust bei Katzen hat viele Ursachen – Stress, Futterumstellung oder Krankheit. In der Homöopathie für Katzen werden Nux vomica oder China officinalis häufig unterstützend eingesetzt, um die Verdauung anzuregen und das Fressverhalten zu verbessern.
Wie wirken Pulsatilla, Ignatia und Borax D6 bei Katzen?
Pulsatilla und Ignatia können bei emotionalem Stress helfen, etwa wenn Katzen nach Verlust, Tierarztbesuchen oder Umgebungsveränderungen ängstlich reagieren.
Borax D6 wird in der Homöopathie für Katzen häufig bei Juckreiz, kleinen Hautirritationen oder Entzündungen angewendet.
Homöopathie für rollige Katzen: Sanfte Unterstützung bei hormoneller Unruhe
Während der Rolligkeit zeigen viele Katzen Unruhe, lautes Miauen oder verstärktes Revierverhalten. Pulsatilla oder Ignatia lindern laut Erfahrungsmedizin hormonelle Reizbarkeit. Pulsatilla kann dabei helfen, den Hormonhaushalt sanft zu regulieren, während Ignatia vor allem bei innerer Anspannung und Stress eingesetzt wird.

Homöopathie für alte Katzen
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Organismus von Katzen: Beweglichkeit, Verdauung und Immunsystem lassen nach. In der Homöopathie werden ältere Katzen oft mit Arnica, Rhus toxicodendron oder Phosphorus begleitet, um Vitalität, Gelenkfunktion und Regeneration zu unterstützen.
Wann zeigt sich eine Besserung durch Homöopathie?
Eine Besserung kann nach wenigen Stunden bis Tagen einsetzen. Entscheidend ist, dass die Symptome und die Gesamtkonstitution der Katze berücksichtigt werden. Bleibt die Besserung aus, ist ein Tierarztbesuch nötig.
Wann sollte man bei Verletzungen der Katze tierärztliche Hilfe suchen?
Homöopathie für Katzen kann bei kleinen Verletzungen oder leichten Entzündungen ergänzend zu fachlichen Behandlungen eingesetzt werden. Bei ernsten Erkrankungen müssen Sie sofort zum Tierarzt.
Quellen:
- https://www.anicura.de/fuer-tierbesitzer/katze/wissensbank/homoeopathie-katze/#:~:text=Grunds%C3%A4tzlich%20kann%20man%20sagen%2C%20dass,belastende%20Situation%20wird%20besser%20verarbeitet.
- https://www.fressnapf.de/magazin/katze/gesundheit/homoeopathie/
- https://www.paracelsus.de/magazin/ausgabe/202306/homoeopathische-konstitutionsmittel