Was kostet eine Versicherung für meinen Hund?
Bei der Auswahl Ihrer Hundekrankenversicherung ist der Preis ein wichtiges Kriterium. Um jedoch das beste „Preis-Leistungsverhältnis“ zu wählen, sollten Sie wissen, wie der Preis einer Hundekrankenversicherung berechnet wird. Denn ein niedriger Preis ist selten ein Zeichen für gute Leistungen.

Wie wird der Preis einer Hundekrankenversicherung kalkuliert?
Wir geben Ihnen in diesem Artikel einige Erläuterungen zur Berechnung der Beiträge für seine Leistungspakete, damit Sie die beste Tierkrankenversicherung wählen und für die Gesundheit Ihres Tiers bestens sorgen können.
Krankenversicherung für Hunde: Preise je nach Leistungen
SantéVet bietet zwei verschiedene Rundum-Sorglos-Pakete für Hunde- und Katzenversicherungen an: All-in-One und einen speziell für Wohnungskatzen entwickelten Tarif, den Cat Indoor Tarif.
Alle unsere Hunde- und Katzenkrankenversicherungen erstatten die Kosten für tierärztliche Behandlungen bei Krankheit und Unfall. Aber jeder Tarif hat spezifische Merkmale:
- Übernahmequote: 85 bis 90 %
- Jährliche Erstattungshöchstgrenze: von 1.800 €/Jahr bis 5.000 €/Jahr
- Selbstbehalt: von 0 €/Jahr bis 50 €/Jahr
- Vorsorgebudget: 50 €/Jahr
- Therapeutisches Futter: 50 €/Jahr (nur Cat Indoor)
Je nach gewähltem Tarif, Alter und Rasse Ihres Tieres variiert die Höhe der Beiträge: Wenn Sie einen „hochwertigen“ Tarif (All-in-One) mit einem hohen Erstattungssatz und einer hohen Erstattungsgrenze abschließen, ist dieser de facto teurer als ein Tarif der Mittelklasse oder der Einsteigerklasse.
Wie funktioniert eine Hundekrankenversicherung?
Die Hundeversicherung erstattet Ihre Tierarztkosten bei Unfällen und Krankheiten.
💡 Wichtig: Nur Behandlungen aufgrund von Krankheiten oder Unfällen, die nach den definierten Wartezeiten der Versicherung zum ersten Mal auftreten, können entsprechend dem Leistungskatalog des gewählten Tarifs übernommen werden.
Es gilt die Regel, dass Unfälle oder Krankheiten, die vor Vertragsabschluss bekannt waren nur unter bestimmten Umständen erstattet werden können.
Fordern Sie einen persönliches Angebot an!
Ein Preis, der je nach Hunderasse angepasst wird
Einige Hunde haben rassespezifische Gesundheitsrisiken. Zum Beispiel sind einige Hunde für Herzbeschwerden (z.B. Cavalier King Charles, die Französische Bulldogge) bekannt, andere Hunde sind eher für Augenprobleme anfällig (Chihuahua).
Um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu garantieren und die Gesundheit Ihres Tieres zu schützen, berechnet SantéVet die Tarife seiner Hundekrankenversicherungen auf Grundlage der Krankheitsrisiken, die mit der Rasse Ihres Tieres verbunden sind.
Ein Preis, der abhängig vom Alter Ihres Hundes festgelegt wird
Bei SantéVet berücksichtigen wir das Alter Ihres Tieres zum Zeitpunkt des Abschlusses, um die Höhe Ihrer Versicherungsbeitrags festzulegen: Bei einem älteren Tier ist das Risiko von Gesundheitsproblemen höher, also wird der Preis höher sein, um eine maximale Versorgung für Ihr Tier zu gewährleisten.
Deshalb ist es wichtig, Ihren Hund von klein auf zu versichern, um ihm die optimale Gesundheitsversorgung zu sichern. Wenn Sie Ihr Tier so früh wie möglich versichern, vermeiden Sie auch unangenehme Überraschungen in Bezug auf die medizinische Vorgeschichte oder Wartezeiten. Die meisten Versicherer haben keine Möglichkeit, Tierarztkosten für Krankheiten oder Unfälle zu übernehmen, die vor dem Abschluss des Vertrags aufgetreten sind.
❓ Aber was kostet dann eine „Tierkrankenversicherung“ für Hunde? Um das zu erfahren, fordern Sie Ihr kostenloses Angebot an, indem Sie hier klicken!
Warum sollte man eine Hundekrankenversicherung abschließen?
Wenn Sie sich fragen „Lohnt es sich für mich eine Tierkrankenversicherung für meinen Vierbeiner abzuschließen?“ „Wo kann man eine Tierkrankenversicherung für Hunde abschließen?“ „Und welche ist die beste Tierkrankenversicherung für mich?“, dann lesen Sie unsere Artikel, um alle Vorteile des Abschlusses einer Krankenversicherung für Ihren Liebling zu verstehen:
• 5 gute Gründe, sein Haustier zu versichern
• Wie wählt man die richtige Hundeversicherung?