Versicherung für Golden Retriever: Welche soll man wählen?
Mit einer Hundekrankenversicherung für Dackel von Santévet sind Sie auf der sicheren Seite: 70 bis 90 % der Tierarztkosten bei Krankheiten oder Unfällen werden übernommen – bis zu 8.000 € im Jahr. Außerdem können Sie jedes Jahr bis zu 90 € für Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen oder Parasitenbehandlungen erhalten.
Unsere Hundekrankenversicherung im Überblick
Mit der Hundekrankenversicherung von Santévet sind Sie auf alle Fälle vorbereitet: Unsere Tarife deckt neben Operationen auch konservative Heilbehandlungen ab. Die jährliche Vorsorgepauschale rundet das Leistungsspektrum ab.
| LIGHT | COMFORT | PREMIUM | |
|---|---|---|---|
| Meine Garantien | |||
| 70% | 80% | 90% | |
| 3 000€ | 5 000€ | 8 000€ | |
| - | - | - | |
| 30€ | 50€ | 90€ | 
Muss ich meinen Golden Retriever überhaupt versichern?
Eine Versicherung für Hunde ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sie kann im Ernstfall sehr wichtig sein.
Gerade beim Golden Retriever, der als freundlicher, aktiver und familienorientierter Hund gilt, können schnell hohe Tierarztkosten entstehen – etwa durch Gelenkprobleme, Allergien oder Hauterkrankungen. Goldies sind zwar eine der beliebtesten Hunderassen, aber das schützt sie nicht vor Krankheit. Mit einer Hundekrankenversicherung stellen Sie sicher, dass Ihr Hund immer die bestmögliche tierärztliche Behandlung erhält – ohne finanzielle Überraschungen.
Zusätzlich ist in allen Tarifen ein Präventionsbudget enthalten. Damit können Sie sich einen Teil der Kosten für Impfungen, Wurmkuren oder Parasitenmittel erstatten lassen – ein Extra, das nicht unterschätzt werden sollte. Sie erhalten die Gesundheit Ihres Vierbeiners und bieten ihm ein langes Leben.
Typische Golden-Retriever-Krankheiten
Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED)
Wie viele große Hunderassen neigt auch der Golden Retriever zu Hüftgelenksdysplasie. Diese Fehlbildung führt zu Schmerzen, Lahmheit und später zu Arthrose. Regelmäßige Bewegung, moderates Gewicht und frühzeitige Diagnostik sind entscheidend.
Auch die Ellbogengelenke sind anfällig. Erste Anzeichen sind Lahmheit oder Bewegungsunlust nach längerer Aktivität. Je nach Schweregrad kann Physiotherapie helfen oder ein operativer Eingriff notwendig sein.
Hautprobleme und Allergien
Golden Retriever haben eine empfindliche Haut und neigen zu Allergien, Juckreiz oder Ekzemen. Ursache können Futter, Pollen oder Parasiten sein. Eine konsequente Fellpflege und regelmäßige tierärztliche Kontrolle helfen, Beschwerden zu vermeiden.
Ohrentzündungen und Augenerkrankungen
Die langen, hängenden Ohren des Retrievers sind anfällig für Entzündungen, insbesondere nach dem Schwimmen. Regelmäßige Reinigung und Kontrolle des Gehörgangs beugen vor. Der Golden Retriever kann an erblichen Augenerkrankungen wie Katarakt (Grauer Star) oder PRA (Progressive Retinaatrophie) leiden. Eine frühzeitige Untersuchung bei der Fachtierärztin oder beim Fachtierarzt kann den Krankheitsverlauf verlangsamen.
Krebs und Tumorerkrankungen
Leider zählt der Golden Retriever zu den Hunderassen, die häufiger an Krebserkrankungen leiden, insbesondere an Lymphomen oder Mastzelltumoren. Eine gute Krankenversicherung übernimmt hier wichtige Diagnostik- und Behandlungskosten.
Übergewicht
Golden Retriever essen gern und viel. Übergewicht belastet die Gelenke und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine ausgewogene Ernährung und tägliche Bewegung sind unverzichtbar.
Warum lohnt sich eine Versicherung für Hunde?
Krankheiten
Haut- und Allergieerkrankungen
Augenerkrankungen
Tumorerkrankungen
Magen-Darm-Probleme
Verletzungen durch Sport oder Spiel
Gesundheitsrisiken
Gelenkbeschwerden
Ohrentzündungen
Futterallergien
Krebsrisiken
Zahnerkrankungen
Welche Tierkrankenversicherung eignet sich für Ihren Hund?
Abgesehen von der Höhe des Versicherungsschutzes gibt es drei Hauptkriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um herauszufinden, welche Hundekrankenversicherung sich am besten eignet:
- Der Erstattungssatz: Bei Santévet kann dieser bis zu 90 % betragen.
- Der Höchstbetrag der Erstattung: Bei Santévet kann dieser bis zu 8.000 € betragen und wird jedes Jahr erneuert (was nicht bei allen Tierversicherungen der Fall ist)
Welche Kosten werden von einer Tierversicherung für Hunde übernommen?
Egal, für welchen Tarif von Santévet Sie sich beim Abschluss einer Hundekrankenversicherung entscheiden: Ihr Tier bleibt sein Leben lang abgesichert. Sie bekommen die Kosten je nach gewähltem Tarif erstattet, egal, ob es sich dabei um einen Unfall oder eine Krankheit handelt.
Abgedeckt sind zum Beispiel folgende Erkrankungen und Behandlungen:
- Alle Arten von Tierarztbesuchen (Hausbesuch, Notfall, Fachärztin bzw. Facharzt usw.)
- Untersuchungen wie MRT, Ultraschall oder Laboranalysen
- Kosten für Operationen und Narkose
- Medikamente und Physiotherapie
- Aufenthalt in der Tierklinik und Ambulanzfahrten
- Vorsorgebehandlungen über das Präventionsbudget
Welche Hundekrankenversicherung empfehlen Halter und Tierärzte?
Die Erfahrungen anderer Kundinnen und Kunden sind eine wertvolle Hilfe, wenn man sich vor dem Abschluss einer Hundeversicherung ein Bild machen möchte. In diesem Zusammenhang ist Trustpilot eine wichtige Referenz. Alle Kommentare stammen von echten Menschen und spiegeln authentische Erfahrungen wider. Deshalb hat sich Santévet entschieden, dort als Versicherer für Haustiere (Hund und Katze) vertreten zu sein. Das Ergebnis: eine Bewertung „Gut“, basierend auf mehr als 2.546 Bewertungen. Eine Zahl, die zählt, denn je mehr Bewertungen, desto größer das Vertrauen und die Zufriedenheit.
Das Könnte ihre Hundekrankenversicherung kosten
Der Vollkrankenschutz für Ihren Hund muss nicht viel kosten. Die monatliche Beitragshöhe richtet sich individuell nach dessen Rasse und Alter. Bei SantéVet sind alle Hunderassen sowie Mischlinge willkommen. Sehen Sie folglich einige Beispiele:
| Billy | Sammy | Leo | 
| Border Collie 2 Jahre | Australischer Schäferhund 3 Jahre | Shiba Inu 4 Monate | 
| LIGHT | COMFORT | PREMIUM | 
| 37,33 € mtl. | 57,47 € mtl. | 57,66 € mtl. | 
Ist günstig besser? Was kostet eine Hundeversicherung für Retriever
Die beste Versicherung ist die, die sowohl zu Ihrem Budget als auch zu den Bedürfnissen Ihres Hundes passt.
Santévet berechnet den Beitrag individuell nach Alter und Rasse Ihres Tieres. Sie können jederzeit einen kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern – online oder telefonisch bei unseren Beraterinnen und Beratern (Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr) unter 069 951 799 02.
Das geht schnell, ist unverbindlich und kostet nichts. Worauf warten Sie noch?
Unsere tierärztlichen Tipps – abgestimmt auf jede Hunderasse
Bei Santévet sind wir nicht einfach nur eine Versicherung – wir sind viel mehr: ein echter Gesundheitspartner, der sich dem Wohlbefinden Ihres Hundes verschrieben hat! Entdecken Sie unsere Tipps, individuell angepasst an jede Hunderasse, und unterstützen Sie so die Gesundheit und Pflege Ihres treuen Begleiters im Alltag.
Hundekrankenversicherung für Dackel
Hundekrankenversicherung für Pudel